Sie sind auf der BAB 15 bei Kilometer 2,05 in Fahrtrichtung AS Lübbenau geblitzt worden und haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee bekommen? Die Mehrzahl der Bußgeldbescheide ist angreifbar! Wir kennen die Messstelle, das Messgerät und die zuständigen Behörden. Aufgrund unserer Erfahrung finden wir den richtigen Weg für Sie und vermeiden idealerweise Bußgeld und Fahrverbot. Nutzen Sie die kostenlose Ersteinschätzung und wir sagen Ihnen, wo die Chancen liegen.
Wo wird gemessen?
Die Messstelle befindet sich auf der BAB 15, welche die deutsch-polnische Grenze bei Forst mit dem Autobahndreieck Spreewald verbindet, von wo aus die Fahrt auf der BAB 13 weiter in Richtung Berlin (über die AS Lübbenau) oder Dresden führen kann. Kurz vor eben diesem Dreieck Spreewald, nämlich zwischen der Anschlussstelle Boblitz und dem Autobahndreieck Spreewald, wird das mobile Messgerät am rechten Fahrbahnrand aufgestellt.
Zuständig für die Bewertung der an dieser Messstelle durchgeführten Messungen ist nach der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee letztendlich das Amtsgericht Senftenberg, vor welchem wir bereits in einer Vielzahl von Fällen erfolgreich als Verteidiger aufgetreten sind.
(Bild in voller Größe | © OpenStreetMap und Mitwirkende, CC-BY-SA)
Was sagen die Schilder?
Zu dieser Messstelle liegen bislang noch keine amtlichen Beschilderungspläne vor, so dass überhaupt eine zulässige Geschwindigkeitsbeschränkung aktuell nicht bestätigt werden kann. Grundsätzlich ist die Strecke „freigegeben“, so dass in jedem Falle der amtliche Beschilderungsplan und die verkehrsrechtliche Anordnung eingesehen werden müssen. Hierbei arbeiten wir mit den zuständigen Behörden eng zusammen.
Womit wird gemessen?
Gemessen wird bei Kilometer 2,05 mit dem mobilen Einseitensensor ESO ES 3.0 und seinem fast baugleichen Nachfolger ES 8.0, der an der Messstelle mit all seinen Stärken und Schwächen zum Einsatz kommt.
Wie stehen die Chancen?
Dies teilen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer kostenlosen Ersteinschätzung mit. Füllen Sie einfach den nun kommenden Fragebogen aus und wir melden uns binnen eines Werktages mit wertvollen Informationen bei Ihnen. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.