Sie sind auf der BAB 13 bei Kilometer 82,02 in Fahrtrichtung Calau bzw. Berlin geblitzt worden und haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee bekommen? Die Mehrzahl der Bußgeldbescheide ist angreifbar! Wir kennen die Messstelle, das Messgerät und die zuständigen Behörden. Aufgrund unserer Erfahrung finden wir den richtigen Weg für Sie. Nutzen Sie die kostenlose Ersteinschätzung und wir sagen Ihnen, wo die Chancen liegen.
Wo wird gemessen?
Die Messstelle befindet sich auf der BAB 13, welche Dresden mit Berlin verbindet. Mitten im Spreewald wird der Blitzer etwa zweieinhalb Kilometer hinter der Ausfahrt Bronkow am rechten Fahrbahnrand aufgestellt. Bis zur Ausfahrt Calau sind es an dieser Stelle noch etwa 12 Kilometer.
Zuständig für die Bewertung der an dieser Messstelle durchgeführten Messungen ist letztendlich das Amtsgericht Senftenberg, vor welchem wir bereits in einer Vielzahl von Fällen erfolgreich als Verteidiger aufgetreten sind.

Was sagen die Schilder?
Nach den uns vorliegenden Unterlagen handelt es sich um eine recht „trickreiche“ Messstelle. Im Streckenverlauf ist zunächst keine zulässige Höchstgeschwindigkeit vorgegeben. Erst etwa 270 Meter vor der Messstelle erfolgt die erstmalige Beschilderung auf 120 km/h mit dem Zusatzzeichen „auf 14 km“.
Die Beschilderung ist beidseitig, so dass man grundsätzlich davon ausgehen kann, dass die Schilder entsprechend wahrgenommen werden. Auch der Abstand zwischen Schildern und Messstelle entspricht den Vorgaben der Landesregierung. In von uns erstrittenen Gerichtsentscheidungen hat das Amtsgericht Senftenberg jedoch bereits anklingen lassen, dass aufgrund des geringen Abstandes nach einem „freigegebenen“ Streckenabschnitt von einem verminderten Verschulden ausgegangen werden kann, was zumindest deutlichen Einfluss auf die Höhe der Bußgelder bzw. die Verhängung eines Fahrverbotes haben kann.
Womit wird gemessen?
Gemessen wird bei Kilometer 82,02 mit dem zugelassenen, aber angreifbaren Messgerät PoliscanSpeed, welches an dieser Messstelle mit all seinen Schwächen zum Einsatz kommt.
Wie stehen die Chancen?
Dies teilen wir Ihnen gerne im Rahmen unserer kostenlosen Ersteinschätzung mit. Füllen Sie einfach den nun kommenden Fragebogen aus und wir melden uns binnen eines Werktages mit wertvollen Informationen bei Ihnen. Selbstverständlich können Sie uns auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.