Das Messgerät blitzt Sie auf der BAB 10 bei Kilometer 172,815 in Fahrtrichtung Hamburg und die Zentrale Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee schickt Ihnen Post? Die Mehrzahl der Bußgeldbescheide kann man angreifen! Ich kenne die Messstelle, das Messgerät und die zuständigen Behörden. Aufgrund meiner Erfahrung finde ich den richtigen Weg für Sie und vermeide idealerweise Bußgeld und Fahrverbot. Nutzen Sie die kostenlose Ersteinschätzung und ich sage Ihnen, wo die Chancen liegen.
Wo wird gemessen?
Die Messstelle befindet sich im nördlichen Teil der BAB 10 („Berliner Ring“) unmittelbar im Bereich der Anschlussstelle Birkenwerder in westlicher Fahrtrichtung. Genau zwischen der Aus- und der Einfahrt an dieser Anschlussstelle stellt der Messbeamte das mobile Messgerät – meistens in einem Spezialanhänger – am rechten Fahrbahnrand auf.
Zuständig für die Bewertung der an dieser Messstelle durchgeführten Messungen ist nach der Zentralen Bußgeldstelle des Landes Brandenburg in Gransee letztendlich das Amtsgericht Oranienburg, vor welchem ich seit langer Zeit und in einer Vielzahl von Fällen erfolgreich als Verteidiger auftrete.

Was sagen die Schilder?
Die Messstelle befindet sich inmitten der noch mindestens bis Ende 2022 andauernden Großbaustelle Havellandautobahn. Seit Ende 2021 wird vor allem der Bereich zwischen der Anschlussstelle Mühlenbeck und dem Autobahndreieck Oranienburg ausgebaut. Mit der Bautätigkeit sind natürlich auch Einschränkungen der Höchstgeschwindigkeit betroffen. In der Anfahrt zur vorliegenden Messstelle passieren Sie zunächst einige Schilder auf 80 km/h. Direkt vor der Ausfahrt Birkenwerder folgen dann jedoch zwei Schilder auf 60 km/h. Diese Schilder sind nur einseitig am rechten Fahrbahnrand aufgestellt, so dass sie bei dichtem Verkehr durchaus übersehen werden können. Hier ist also höchste Vorsicht geboten und es müsste im Einzelfall erläutert werden, ob diese Schilder aus nachvollziehbaren Gründen übersehen worden sind.
Zudem liegen zu dieser Beschilderung hier noch keine amtlichen Beschilderungspläne oder verkehrsrechtlichen Anordnungen vor, so dass ich eine rechtlich einwandfreie Beschilderung aktuell nicht bestätigen kann. Im Rahmen der Verteidigung arbeite ich eng mit den zuständigen Behörden zusammen, um die entsprechenden Unterlagen prüfen zu können. Eine rechtswidrige Beschilderung ist zwar grundsätzlich trotzdem zu beachten, jedoch wird ein eventueller Verstoß Folgen für die Bemessung des Bußgeldes oder von Fahrverboten haben.
Womit wird gemessen?
Das zugelassene, aber angreifbare Messgerät Poliscan FM1, misst bei Kilometer 172,815 und kommt dort mit all seinen Schwächen zum Einsatz.
Wie stehen die Chancen?
Dies teile ich Ihnen gerne im Rahmen meiner kostenlosen Ersteinschätzung mit. Füllen Sie einfach den nun kommenden Fragebogen aus. Ich melde mich binnen eines Werktages mit wertvollen Informationen bei Ihnen. Selbstverständlich können Sie mich auch telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.